
Business & Kommunikation

Minute Coaching
Einzelheiten und Kosten sind individuell zu vereinbaren.

Intervention & Technique
Jeder Mensch kann lernen, mit hochwirksamen Interventionen und Techniken sich selbst als auch seine Umwelt wirksam zu verändern. Ich biete mein fundiertes Wissen gerne im Einzelcoaching als auch in Gruppensettings/Trainings/Seminaren an.

Change your Life
„Keine Entwicklung ohne Hilfe. Kein Schritt ohne Folge. Kein Verlangen ohne Beschränkung; also gib auf und finde zu Dir selbst!“ (Zitat aus dem Film „Tiger and Dragon”, 2001)
Change-Prozesse sind Veränderungs-Prozesse, die manchmal tatsächlich lebensverändernd sein können. Sein Leben sprichwörtlich „umzukrempeln“ kann selten durch Interventionen und Techniken allein erreicht werden, sondern braucht meist intensive Selbsterfahrung mit professioneller Begleitung. Es kommt darauf an, sich selbst besser kennen zu lernen und neue, kreative Lösungen für alte Probleme zu entwickeln. Mit meinen Coachings, Supervisionen und Trainings maximiere ich langfristig den persönlichen und betrieblichen Nutzen meiner Auftraggeber:innen.

Mediation

Supervision

Kosten
- Einzelpersonen-Einheit (50 Minuten) bei Verrechnung an Unternehmen und Organisationen: EUR 180,- ausschließlich in Verbindung mit einem Erstgespräch (50 Minuten): EUR 250,-
- Einzelpersonen-Einheit (50 Minuten) für Privatzahler:innen: EUR 150,-
- Gruppen-Einheit (50 Minuten und ein Vielfaches davon) und Trainings: nach Vereinbarung
In vielen Fällen ist eine berufsbezogene Beratung bei Privatzahler:innen steuerlich absetzbar.
Umsätze aus Coaching/Beratung sind umsatzsteuerpflichtig – es ist also Umsatzsteuer (20 %) zu verrechnen bzw. zu bezahlen. Die obigen Beträge verstehen sich exklusive Umsatzsteuer.
„Nütze die Möglichkeiten und jede Situation wird zu einer besonderen Gelegenheit!“
Mag. Richard Rogenhofer
Mag. Richard Rogenhofer ist Rhetorik- und Kommunikations-Trainer, Business-Coach, Supervisor und Unternehmer. Als ausgebildeter Jurist, Mediator und Persönlichkeits-Trainer sammelte er wertvolle berufliche Erfahrungen in einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei als Konzipient und einem bekannten Wiener Autohaus im Bereich Marketing und Leadership. Seit einigen Jahren leitet er nebenberuflich die Rechtsabteilung eines österreichweit tätigen Berufsverbandes. Er hält in ganz Österreich Vorträge und Seminare zu rechtlich und psychologisch bedeutsamen Themen. Sein Interesse gilt zunehmend auch der Begleitung wichtiger Veranstaltungen als Moderator. Das Know-how aus Sales-Marketing-Vertrieb und speziellen Rechtsgebieten kombiniert er gezielt mit seinem fundierten Wissen über Business-Psychologie zum Nutzen seiner Auftraggeber:innen. Er nützt seine Begeisterung für Sport und Bewegung in seiner Tätigkeit als Sport-Ausbilder und perfektioniert mit Sportler:innen jeder Altersklasse durch Mental-Training entscheidende Fähigkeiten. Seit über 20 Jahren coacht, trainiert und unterrichtet er Menschen intensiv mit wissenschaftlich anerkannten Methoden, Kommunikations-Modellen und in sozialer Kompetenz. Er bildet sich stetig weiter und entwickelt maßgeschneiderte, wirkungsvolle Strategien und kreative Lösungswege.
Kontakt
Adresse:
Rosinagasse 10-12/3, 1150 Wien (ca. 5 Minuten Fußweg vom Westbahnhof)
Sehr gute öffentliche Anbindung.
Näheste Stationen:
Staglgasse (52 und 60) und Westbahnhof (U3, U6, 5, 6, 9, 18, 52, 60, S50 etc.).
Terminvereinbarung:
per Mail oder telefonisch unter 0664 525 6 525
Anreise (detailliert)
Anreise:
öffentlich:
Haltestelle Westbahnhof: Linien U3 und U6 (schnellster Fußweg über U3-Ausgang „Gerstnerstraße“) sowie Linien 5, 6, 9, 18, 52, 60, S50
Haltestelle Staglgasse: Linien 52 und 60
Haltestellen Schmelzbrücke oder Grenzgasse: Linie 12A
Haltestelle Schweglerstraße: Linie 49
Auch via Stiegenabgang von der Schmelzbrückenrampe aus gut erreichbar.
mit dem Auto:
Kurzparkzone im 15. Bezirk (zB. Rosinagasse): Parkdauer: 3 Stunden, Montag bis Freitag (werktags): von 9 bis 19 Uhr
Kurzparkzone Stadthalle (begrenzt durch Gablenzgasse - Neubaugürtel - Felberstraße - Schweglerstraße - Camillo-Sitte-Gasse (wobei die Felberstraße, Schweglerstraße, Camillo-Sitte-Gasse und der Neubaugürtel in diese Zone integriert sind)): Parkdauer: zwei Stunden, Montag bis Freitag (werktags): von 9 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags: von 18 bis 22 Uhr
Geschäftsstraßen: Parkdauer: 1,5 Stunden, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag (werktags), von 8 bis 12 Uhr
siehe auch https://www.wien.gv.at/
Mag. Richard Rogenhofer
Mag. Richard Rogenhofer ist Rhetorik- und Kommunikations-Trainer, Business-Coach, Supervisor und Unternehmer. Als ausgebildeter Jurist, Mediator und Persönlichkeits-Trainer sammelte er wertvolle berufliche Erfahrungen in einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei als Konzipient und einem bekannten Wiener Autohaus im Bereich Marketing und Leadership. Seit einigen Jahren leitet er nebenberuflich die Rechtsabteilung eines österreichweit tätigen Berufsverbandes. Er hält in ganz Österreich Vorträge und Seminare zu rechtlich und psychologisch bedeutsamen Themen. Sein Interesse gilt zunehmend auch der Begleitung wichtiger Veranstaltungen als Moderator. Das Know-how aus Sales-Marketing-Vertrieb und speziellen Rechtsgebieten kombiniert er gezielt mit seinem fundierten Wissen über Business-Psychologie zum Nutzen seiner Auftraggeber:innen. Er nützt seine Begeisterung für Sport und Bewegung in seiner Tätigkeit als Sport-Ausbilder und perfektioniert mit Sportler:innen jeder Altersklasse durch Mental-Training entscheidende Fähigkeiten. Seit über 20 Jahren coacht, trainiert und unterrichtet er Menschen intensiv mit wissenschaftlich anerkannten Methoden, Kommunikations-Modellen und in sozialer Kompetenz. Er bildet sich stetig weiter und entwickelt maßgeschneiderte, wirkungsvolle Strategien und kreative Lösungswege.
Kontakt
Adresse:
Rosinagasse 10-12/3, 1150 Wien (ca. 5 Minuten Fußweg vom Westbahnhof)
Sehr gute öffentliche Anbindung.
Näheste Stationen:
Staglgasse (52 und 60) und Westbahnhof (U3, U6, 5, 6, 9, 18, 52, 60, S50 etc.).
Terminvereinbarung:
per Mail oder telefonisch unter 0664 525 6 525
Anreise (detailliert)
Anreise:
öffentlich:
Haltestelle Westbahnhof: Linien U3 und U6 (schnellster Fußweg über U3-Ausgang „Gerstnerstraße“) sowie Linien 5, 6, 9, 18, 52, 60, S50
Haltestelle Staglgasse: Linien 52 und 60
Haltestellen Schmelzbrücke oder Grenzgasse: Linie 12A
Haltestelle Schweglerstraße: Linie 49
Auch via Stiegenabgang von der Schmelzbrückenrampe aus gut erreichbar.
mit dem Auto:
Kurzparkzone im 15. Bezirk (zB. Rosinagasse): Parkdauer: 3 Stunden, Montag bis Freitag (werktags): von 9 bis 19 Uhr
Kurzparkzone Stadthalle (begrenzt durch Gablenzgasse - Neubaugürtel - Felberstraße - Schweglerstraße - Camillo-Sitte-Gasse (wobei die Felberstraße, Schweglerstraße, Camillo-Sitte-Gasse und der Neubaugürtel in diese Zone integriert sind)): Parkdauer: zwei Stunden, Montag bis Freitag (werktags): von 9 bis 22 Uhr, Samstag, Sonn- und Feiertags: von 18 bis 22 Uhr
Geschäftsstraßen: Parkdauer: 1,5 Stunden, Montag bis Freitag (werktags), von 8 bis 18 Uhr sowie Samstag (werktags), von 8 bis 12 Uhr
siehe auch https://www.wien.gv.at/
Referenzen
- T-Systems Austria GesmbH
- UNIQA Insurance Group AG
- REWE Österreich (AGM)
- Daimler-Chrysler AG
- Brau Union Österreich AG
- WIFI Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien
- SMZO-Donauspital Wien
- Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
- ÖBVP (Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie)
- ÖAGG (Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik)
- Sicherheitsakademie des Bundesministeriums für Inneres
- Magistrat der Stadt Graz – Verwaltungsakademie
- Karl-Franzens Universität Graz (Institut für Geographie und Raumforschung)
- Universität Wien (Ausbildung zum Gesund- und Vitalcoach)
- Universität Wien (Ausbildung Massage)
- FH Salzburg, Campus Urstein
- FH Tourismusmanagement (WIFI Wien)
- FH Campus02 Graz
- Wurzinger & Moriggl Managementtraining OEG
- bit management Graz
- bit schulungscenter GmbH
- Gross Consulting GmbH
- ÖAKBT (Österreichischer Arbeitskreis für konzentrative Bewegungstherapie)
- ÖGIT (Österreichische Gesellschaft für Integrative Therapie)
- WLP (Wiener Landesverband für Psychotherapie)
- OÖLP (Oberösterreichischer Landesverband für Psychotherapie)
- NÖLP (Niederösterreichischer Landesverband für Psychotherapie)
- BLP (Burgenländischer Landesverband für Psychotherapie)
- Vet-Webinar OG
- Vets4Vets (Consulting und Training für Tierärzt:innen
- Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (8. Frankfurter Tierärztekongress)
- IFS Graz (Lehrgang zum Coach)
- BORG Linz
- „Die Berater“ Eisenstadt/Mattersburg
- Feinstoffstruktur, e.U.
- Czak Führungstraining
- Rechtsanwaltskanzlei Dr.Rath Wien
- Mazda Rogenhofer GmbH
- Segel- und Surfschule Hofbauer (Neusiedl am See)
- Wiener Ski- und Snowboardlehrerverband (Snowsports Academy)
- OeAV (Österreichischer Alpenverein, Alpenverein Austria)
- Universität Wien (Universitätssportinstitut Wien – Abteilung Schneesport)
- Beachvolleyballteam Ermacora/Pristauz GesnbR
- Beachvolleyballteam Schützenhöfer/Plesiutschnig
- VSSÖ (Verband der Sportartikelerzeuger und Sportausrüster Österreichs)
„Gegenwind? Macht nichts! Kursänderung? Ja, klar! Ich bin als verlässlicher Partner neben Dir.“
Bilder
Impressum, Offenlegung nach § 5 E-Commerce Gesetz und Datenschutzerklärung
Richard Rogenhofer
Rosinagasse 10-12/3
1150 Wien
Tel +43 664 525 6 525
E-Mail office@rogenhofer-
Web www.rogenhofer-kommunikation.
UID-Nr ATU66408988
Aufsichtsbehörde: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK)
Mitglied beim Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)
Mitglied beim Österreichischen Arbeitskreis für Konzentrative Bewegungstherapie (ÖAKBT)
Wichtige Regelungen im Bereich der Psychotherapie unter www.psychotherapie.atund www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Medizin-und-Gesundheitsberufe/Berufe-A-bis-Z/Psychotherapeutin,-Psychotherapeut.html
Design und Technische Realisierung:
Kontainer, Schwarzenbergstraße 5 / EG / links,
1010 Wien
Alle Fotos: Mag. Richard Rogenhofer
Rechtliche Hinweise:
www.rogenhofer-kommunikation.
www.rogenhofer-kommunikation.
An allen abrufbaren Texten, Grafiken, Fotos, Logos/Marken, Designs u.ä. (im folgenden „Inhalte”) bestehen Rechte (Urheber-, Markenschutz-, und sonstige Immaterialgüterrechte). Die Verwendung ist daher nur im Rahmen der gesetzlichen und/oder eventueller vertraglichen Bestimmungen gestattet. Rechte für eine Verwendung oder weitere Verbreitung dieser Inhalte sind ausschließlich mit dem Rechteinhaber zu klären.
Datenschutzerklärung Stand Juli 2020
Ich, Richard Rogenhofer, nehme meine Rolle als datenschutzrechtlich Verantwortlicher sehr ernst und behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften. Ich informiere Sie nachfolgend, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit meiner Website (www.rogenhofer-psychotherapie.at/) erhoben und verarbeitet werden.
1. Datenverarbeitungen
Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für die nachfolgenden Zwecke und im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG).
1.1. Besuch auf der Website
Wenn Sie meine Website besuchen, werden technische Daten verarbeitet (Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Webseite, Quellseite (woher User kommen), Datum und Uhrzeit der Nutzung). Diese Daten lassen sich Ihrer IP-Adresse zuordnen und werden in der Folge als anonyme Daten getrennt von Ihrer IP-Adresse automatisiert gespeichert und lediglich für statistische Auswertungen zum Zweck der Optimierung der Website sowie der Sicherheit der Website verwendet werden.
Rechtsgrundlage für die Anonymisierung ist mein überwiegendes berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO) in Form der Sicherheit und des Schutzes meiner Website, der Auswertung von Besucherstatistiken sowie der Optimierung der Website im Zusammenhang mit der System-Performance, der Benutzerfreundlichkeit und der Bereitstellung von nützlichen Informationen.
1.2. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die verschiedenste Informationen beim Aufruf einer Website auf Ihrem Computer speichern und/oder auslesen. Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich. Alle anderen Cookies (nicht notwendige „Cookies“) werden verwendet, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Websitebesucher wiederzuerkennen, Funktionen für soziale Medien anzubieten und statistische Informationen zu erfassen. Diese Website verwendet keine Cookies.
2. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, als diese für die in Punkt 1. dargestellten Zwecke benötigt werden. Sobald der jeweilige Zweck erreicht ist, werden Ihre personenbezogenen Daten unwiderruflich gelöscht oder anonymisiert (sodass eine Rückführung auf Sie ausgeschlossen ist).
3. Datenverarbeitung durch Auftragsverarbeiter
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann durch meine Auftragsverarbeiter erfolgen. Dies sind insbesondere IT-Dienstleister, Anbieter von Softwarelösungen und ähnliche Anbieter. Diese Verarbeitung erfolgt nur auf Basis meiner Weisung, wozu meine Auftragsverarbeiter vertraglich verpflichtet sind.
4. Datensicherheit
Ihre personenbezogenen Daten werden durch entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Diese Maßnahmen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubten, rechtswidrigen oder auch zufälligen Zugriffen, Verarbeitungen, Verlusten, Verwendungen und Manipulationen.
5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht jederzeit Auskunft über die Herkunft, etwaige Empfänger, den Zweck der Datenverarbeitung, die Richtigstellung bzw. Berichtigung, die Einschränkung der Bearbeitung, die Sperrung oder Löschung Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie die zu Datenübertragung verlangen. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit der bis dahin verarbeiteten Daten davon unberührt bleibt.
Sofern Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig erfolgt ist, können Sie Widerspruch erheben. Darüber hinaus steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde zu. In Österreich ist hierfür die Datenschutzbehörde zuständig (E-Mail: dsb@dsb.gv.at; Web: https://www.dsb.gv.at/).
Sollte Zweifel über Ihre Identität bestehen, bin ich verpflichtet Nachweise über Ihre Identität zu verlangen.
6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Art 22 Abs 1 und 4 DSGVO findet nicht statt.
7. Weitere Informationen
Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns. Kontaktinformationen des Verantwortlichen:
Richard Rogenhofer
Rosinagasse 10-12/3
1150 Wien
Tel +43 664 525 6 525
E-Mail office@rogenhofer-
Web www.rogenhofer-kommunikation.